Konzerte im Elmores 2025
zu den Tickets
17.05.2025
Hara Samadhi Quartett
ab 19:00 Uhr, Kostenbeitrag 8 €
Progressiv Fusion Jazz mit indischen Wurzeln
Die Band um den Kölner Jazzviolinisten und Komponisten Alexander Meyen hat mit der aktuellen Quartettbesetzung einen neuen musikalische Weg eingeschlagen. Der kraftvolle Kontrabass des polnischen Musikers Thomek Kozok, das hochsensible Gitarrenspiel von Anton Maslenniko, ursprünglich aus Moskau kommend, und das feurig dynamische Spiel des israelischen Schlagzeugers Moshe Ran überzeugen mit ihrer ganzen Brillianz, Improvisationskunst und Spielfreude … besser kann es nicht werden. Es werden Erinnerungen aus den 70 er Jahren an solch bekannte Gruppen wie Shakti oder Mahavishnu Orchestra wach.
Hara Samadhi – absolut hörenswert.
Alexander Meyen – Violine, Key, Komposition, Anton Maslennikov – Gitarre (Rußland), Thomek Kozok – Kontrabass (Polen), Moshe Ran – Schlagzeug (Israel)
31.05.25
Ruki Werch, mit Klaus dem Geiger
ab 19:00 Uhr, Kostenbeitrag 8 €
13.06.25
Oriom
Einlass ab 18:00, Konzertbeginn ab 20:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf 12 € zzgl. VVK-Gebühr, Tickets Abendkasse 17 €
Rainer von Vielen, Sänger der gleichnamigen Band und Frontman von ORANGE veröffentlicht ein Solo-Album als ORIOM. Das besondere daran: Jeder Song beruht auf Planetenfrequenzen und der Rhythmus pulsiert im Beat des jeweiligen Himmelskörpers. Sterne tanzen! Dub, World Beat und Organic House treffen auf Obertongesang. Das ganze perfekt arrangiert, um zusammen mit der ungebändigten Live-Energie von Rainer, ekstatisch auf dem Dancefloor zu eskalieren.
„Musikalisch schwebt der Allgäuer Musiker Rainer von Vielen in kosmischen Sphären: Live-Elektronik und Kehlkopfgesang auf Basis der Planetentöne.“ (Süddeutsche Zeitung)
18.07.25
Rainer von Vielen
Einlass ab 18:00, Konzertbeginn ab 20:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf 20 € zzgl. VVK-Gebühr, Tickets Abendkasse 25 €
Während sich andere Bands nicht gern in Schubladen stecken lassen, sind Rainer von
Vielen gerne die Kommode. Eine Band wie ein Wand – genrefrei: Zen-Metal, Teufels-Pop,
Breitband-Minimalismus oder LoFi-Glam – Rainer von Vielen machen Bastard-Pop. Ein
Konzert für die nachhaltige Zerstreuung, regenerative Euphorie & die globale Erwärmung
des Weltfriedens.
19.07.25
Marley’s Ghost
Einlass ab 18:00, Konzertbeginn ab 20:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf 23 € zzgl. VVK-Gebühr, Tickets Abendkasse 28 €
MARLEY´S GHOST ist die führende Bob Marley Tribute Band Deutschlands. Tanzbare Beats direkt aus der jamaikanischen Hitze, die ansteckende Energie der fünf Profimusiker mit dem gefeierten Reggae-Sänger Sebastian Sturm kombiniert mit ihrer kraftvollen Botschaft von friedlichem Miteinander sorgen für großartige Live-Konzerte.
One Love, One Heart, Let’s get together and feel all right!
08.08.25
ORANGE
Einlass ab 18:00, Konzertbeginn ab 20:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf 23 € zzgl. VVK-Gebühr, Tickets Abendkasse 28 €
Treibende Basslines, World-Beat, Tanz-Rituale! „Bounka“ ist das neue, bisher facettenreichste Studio-Album von ORANGE und enthält alles, was die Band auf den Tanzwiesen und Dancefloors auf mitreißende Art einschenkt. Der Elefant ist das Kraft-Tier von ORANGE. Auf dem Album „Zen Zero“ trat die stampfende Wucht des Dickhäuters in Kontakt zur schwebenden Leichtigkeit des Schmetterlings. „Bounka“ wiederum sucht die Verbindung mit der
Wandlungsfähigkeit des Chamäleons. Was das bedeutet, ist bereits auf dem ersten Track zu hören: „Sein“ – eine Hommage an das Wunder des Lebens – überrascht musikalisch durch Blues-Attitüden und Entschleunigung, ohne dabei einen Funken Tanzbarkeit zu verlieren.
Es werden wieder reichlich Kohlen in die Brennkammer der Rhythmusrakete geschaufelt: Songs wie „Beja Kula“, „Mind On Fire“ oder der Titeltrack „Bounka“ strotzen vor Energie, die dazu in der Lage ist, tausende in hypnotische Ekstase zu versetzen. Mystische Klangebenen aus elektronischen Flächen und Didgeridoo verbinden sich mit dem weltumspannenden Geflecht aus treibenden Trommelrhythmen und den instrumental anmutenden Vocals von Stimmakrobat „Rainer Von Vielen“. „Bounka“ lädt ein zu einem Tanz auf dem fliegenden Teppich – gewebt mit Strängen aus Ur-Plasma und geleitet von der Drachenschnur, welche einst die Erde mit der Sonne verband.
Der Elefant stampft und das Chamäleon heult den Mond an:
Tanz, tanz! Um den Feuerbaum, Tanz!
09.08.25
Las Baklavas
Einlass ab 18:00, Konzertbeginn ab 20:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf 20 € zzgl. VVK-Gebühr, Tickets Abendkasse 25 €
Selbstbewusst, ungezähmt und unüberhörbar
Ein musikalischer Wirbelwind, der von den Anden bis zum Balkan zieht – mitreißend, kraftvoll, ungezähmt.Ihre Musik ist ein farbenfrohes Mosaik aus traditionellen Melodien, modernen Klängen und einer energiegeladenen, femininen Ausdruckskraft. Die junge Band aus Straßburg verschmilzt Vergangenheit und Gegenwart zu einem pulsierenden Klangkosmos, der zum Tanzen, Feiern und Fühlen einlädt.Auf der Bühne erschaffen sechs Musiker*innen eine Klangwelt, in der akustische und elektronische Instrumente, Rap, vielstimmige Gesänge und Einflüsse von Jazz bis Techno aufeinandertreffen. Dabei erschaffen sie ein aufregendes Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation, in dem spielerische Leichtigkeit und tiefgründige Botschaften miteinander tanzen.
Las Baklavas brechen mit Konventionen und rücken die weibliche Schaffenskraft ins Zentrum der traditionellen Musik. Wo Frauen in alten Liedtexten oft nur passiv am Rande in Erscheinung treten, lassen Las Baklavas sie in ihren Neuinterpretationen und Eigenkompositionen mit voller Stimme erklingen und fordern sie Identität, Präsenz und Rechte ein – selbstbewusst, ungezähmt und unüberhörbar.Ihr Konzert ist weit mehr als ein Musikerlebnis: Es ist eine Einladung, in die kollektive Energie der Band einzutauchen, sich von ihrer Spielfreude tragen zu lassen und dabei vielleicht auch die eigene Perspektive neu zu hinterfragen.
19.09.25
Götz Widmann
Einlass ab 18:00, Konzertbeginn ab 20:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf 20 € zzgl. VVK-Gebühr, Tickets Abendkasse 25 €
Party Time. Ein Mann, eine Gitarre, ein Mikrofon. Das ist alles was Götz Widmann braucht,um sein Publik um einen Abend lang alles Drumherum komplett vergessen zu lassen und den Konzertsaal in einen Palast der Lebensfreude zu verwandeln. Live und solo immer schon am allerbesten ist jedes Götz-Widmann-Konzert ein musikalischer Kurzurlaub vom allgemeinen Wahnsinn, ein paar Stunden unbeschwertes Lachen gegen die ganze nun sympathischen Energien um uns herum, ein sich selbst gegönntes spontanes Glücksgefühl. Und endlich mal wieder normale Menschen, die es sich zusammen friedlich feiernd einfach nur gut gehen lassen.Eher mit emporgehobenem Mittel-als Zeigefinger analysiert Götz Widmann in seinen Songsauf seine typische respektlos-humorvolle Weise nahezu alles von den ganz kleinen Wundern des Alltags bis zum Sexleben von Galaxien. Das einzige Blatt,das er dabei vielleicht vor den Mund nimmt, ist das Jointpaper kurz vorm Zukleben. Götz Widmann ist teilweise schockierend ehrlich, aber bei aller augenzwinkernden Bosheit durch zieht seine Lieder eine radikale Menschenliebe,ein niemals müde werdender Aufruf zum eigenständigen Denken, eine tiefe Verneigung vor dem Recht des Individuums zur Gegenwehr gegen Verdummung, Hass und Tyrannei.